Natürlich eignet sich das kleine Bäumchen auch gut als Geschenk-Verzierung außer Haus.
Hier also meine Tannenbaum-Deko vom letzen Jahr:
![]() | ||
Hier nur eine kleine Auswahl, die anderen habe ich schon verschenkt... |
mit Geschenken drunter auf der Kaffeetafel |
Material:
grün-gemusterte oder einfarbige Papierreste, erdtönige Pappreste, kleine Sterne oder Perlen, Figuren oder Filzstanzteile (kann man auch selbst aus Pappe oder Filz gestalten und ausschneiden)
Arbeitsgeräte:
Schere, Klebe, Nadel und Faden
Falls vorhanden: Nähmaschine und Kreisschneidegerät
Mindestens 3, höchstens 6 gleich große Rechtecke aus Papier ( ca. 8 - 5 cm hoch und 7 - 4 cm breit ) übereinanderlegen, zur Mitte falten, in der Mitte senkrecht die Papierlagen zusammennähen, alle Lagen zu einer Seite falten, eine halbe Tanne mit Bleistift vorzeichnen und die Tannenform ausschneiden, dann alle Lagen auseinanderfächern.
Anschließend eine runde Scheibe als Untergrund ausschneiden (ca. 8 cm Durchmesser).
Wichtel, Rehe, Winterfiguren fertig oder eigens hergestellt mit dem Baum auf den Untergrund kleben und den Baum mit einer Spitze (Stern, Perle, Puschel...) verzieren - fertig!